13. Januar 2020

Hoch hinaus

Großes Interesse am Neujahrsempfang der FDP Schweinfurt

Hoch hinaus führte nicht nur der Weg für die Gäste des Neujahrsempfanges der FDP – hoch hinaus ist auch das Ziel für die Stadtratswahl am 15.03.2020. Im Panoramahotel über den Dächern Schweinfurts mit wundervollem Blick auf das Rathaus und die Innenstadt begrüßte die FDP von Stadt und Kreis Schweinfurt ihre Gäste.

Kreisvorsitzender Norbert Sauer begrüßte in einem voll besetzen Saal als Ehrengast den Landrat Florian Töpper. Neben verschiedenen weiteren Gästen und Mandatsträgern der FDP und anderer Parteien kamen als Redner des Abends gleich zwei Abgeordnete der FDP im Deutschen Bundestag, Dr. Marko Buschmann und Karsten Klein.

Erneuerung

Ein wichtiger Ansatz, den auch Edda Vorbeck und Dr. Hans-Ullrich Völker als Spitzenkandidaten für die Stadtratsliste ansprachen. Eine Verjüngung der Kandidatenliste und die Bereicherung durch mehrere neue Mitglieder machen deutlich, dass die FDP für die anstehende Wahl mit viel Engagement auftritt. An Motivation mangelt es nicht! Die FDP ist auch in Schweinfurt wieder da – so das Signal. Topthemen der Spitzenkandidaten für die Stadtratswahl sind Wirtschaftlichkeit der Kommune, Digitalisierung und eine lebenswerte attraktive Stadt Schweinfurt – für Bürger, für neue Einwohner und Touristen.

Digitalisierung und Bürokratieabbau

Aus Berlin kam Unterstützung für den Wahlkampf. Dr. Buschmann, Erster Parlamentarischer Geschäftsführer der FDP Fraktion im Bundestag, lobte die Bereitschaft zum Ehrenamt und machte deutlich, dass gelebte Demokratie ohne dieses nicht möglich sei. Er hob eine zu langsam voranschreitende Digitalisierung in vielen Bereichen heraus, die in vielen Ländern auch außerhalb Europas schon deutlich weiter entwickelt ist. Diese neue industrielle Revolution dürfe Deutschland nicht verpassen, um unseren wirtschaftlichen Wohlstand auch in der Zukunft zu halten. Auch Bürokratieabbau ist dringend geboten. Wichtig ist außerdem, dass sich fleißige Arbeit für jeden Bürger lohnen muss und hier nicht der Staat mit immer neuen Vorschlägen zur Besteuerung zugreifen darf. Vielmehr sind die Bemühungen von Familien um ein Heim oder eine andere gut angelegte Vorsorge zu unterstützen.

Positive Stimmung

Im Anschluss gab es noch bis spät in den Abend einen regen Austausch der Anwesenden aus den verschiedensten Bereichen der Gesellschaft, der die gute Stimmung und die vielen drängenden Themen verdeutlichte.

Wir freuen uns auf einen intensiven und fairen Wahlkampf. Es geht um nicht weniger als um die Zukunft Schweinfurts.

Denken wir neu. Denken wir groß!

 

Neueste Nachrichten


  • 8. Jul. 25
    FDP Unterfranken fordert: Sondervermögen jetzt unbürokratisch an Kommunen auszahlen – Krankenhausumlage abschaffen
    Würzburg, 7. Juli 2025 – Die FDP Unterfranken schlägt Alarm angesichts des wachsenden Investitionsstaus in deutschen Kommunen. Nach Angaben des Bayerischen Gemeindetags beläuft sich dieser aktuell auf rund 186 Milliarden Euro bundesweit. Gleichzeitig lag das kommunale Defizit im Jahr 2024 bei 13,2 Milliarden Euro, davon allein 5,3 Milliarden Euro in Bayern.
  • 2. Jul. 25
    Starke unterfränkische Impulse im neuen Landesvorstand der FDP Bayern
    Amberg/Würzburg – 2 JUL 2025 Beim Landesparteitag der FDP Bayern am vergangenen Wochenende in Amberg wurde Unterfranken prominent im neuen Landesvorstand vertreten. Tobias Dutta (23), Landesvorsitzender der Jungen Liberalen und langjährig engagiertes Mitglied der FDP Würzburg, wurde in das Präsidium der FDP Bayern gewählt. Er kündigte an, die Partei mit neuem Elan...
  • 20. Jun. 25
    Neues aus der FDP-Unterfranken
    Sonder-Newsletter zum Landesparteitag - Juni 2025
    Termine, Berichte aus den Kreisverbänden, Bezirks- und Bundestag, sowie Impressionen von Veranstaltungen.
  • 5. Jun. 25
    Termin Erinnerung
    Heute ab 19:00 Uhr in Höchberg
    Netzwerk-Abend mit Nicole Bauer und Nicole M. Pfeffer